Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Vielen Dank!
Beratung +49 (0) 40 / 30 38 32 5-50

4e_Software_solution

  • Leistungen
    • Projektmanagement
    • Software-Entwicklung
    • Web-Entwicklung
  • Produkte
    • Wemalo
  • Unternehmen
    • Wofür steht 4e software solution
    • Karriere

Kategorien

  • Allgemein
  • Jobs
  • Projekte

Neueste Beiträge

  • Zusammenarbeit mit AIESEC
  • Iterationen und Sprints
  • WordPress-Plugin für Wemalo entwickelt

Schlagwörter

.NET-Entwicklung Agile Agile Entwicklung AIESEC App Boys Day Girls Day Java Jobs PCT Praktikum Programmierer Projektzeiterfassung Scrum Sprints Team Web-Designer Web-Entwicklung Wemalo WordPress

Iterationen und Sprints

image_description

Die 4e software solution setzt ein agiles Projektmanagement ein. In der Regel werden Projekte in zweiwöchigen Sprints/Iterationen eingeteilt.

Der Einsatz von Iterationen in der agilen Softwareentwicklung

In der agilen Softwareentwicklung werden Iterationen eingesetzt, um eine am Beginn der Iteration festgelegte Menge an Stories zu bewältigen. Iterationen werden oftmals als Sprints bezeichnet und deren Dauer ist Abhängig von der Team-Größe, der Komplexität der Aufgaben und der Firmenkultur. Häufig sind Sprints 2 bis 4 Wochen lang, bei kleineren Projekten ist eine Sprint-Dauer von 1 Woche üblich.

Ein Sprint dauert üblicherweise 2 Wochen

Ein Sprint beginnt mit einem Planungsmeeting, dem sog. Sprint Planning. Dieses Meeting kann unterteilt werden in Sprint Planning 1 und Sprint Planning 2. Die Stories, die in diesen Meetings besprochen werden, stammen aus dem Backlog und werden vom Product Owner präsentiert. Dieser beantwortet Fragen und nennt weitere Anforderungen. Für den eigentlichen Inhalt eines Sprints ist das Team verantwortlich.

Die folgende Abbildung zeigt den üblichen Verlauf eines Sprints:

Sprint-Zyklus
Sprint-Zyklus

Während des Sprints findet ein tägliches Meeting statt (das sog. Daily Scrum), in dem die aktuellen Fortschritte, aufgetretene Probleme und die Pläne des aktuellen Tages besprochen werden. Am Ende eines Sprints erfolgt eine Präsentation des Erreichten (Sprint Review) und eine Retrospektive (Sprint Retrospective) wird durchgeführt. Das Ziel eines jeden Sprints ist es, einen Teil des Gesamtprojektes ausliefern zu können, um möglichst frühzeitig Feedback einholen zu können.

Das Ziel sollte sein, am Ende etwas liefern zu können

22. Juni 2016 Alina Vollmer

Das Unternehmen

  • Team & Über uns
  • Jobs & Karriere
  • Datenschutzbestimmungen

Leistungen

  • IT-Projektmanagement und Scrum
  • Software-Entwicklung
  • Web-Entwicklung aus einer Hand

Kontakt & News

  • Impressum
  • Facebook
  • Blog
© 2019 4e software solution GmbH. Alle Rechte vorbehalten.